Vorderrad Fahrrad 28 Zoll Ryde Zac 19 schwarz Shutter Precision PV8 Nabendynamo
Mit der in schwarz gehaltenen Felge (Modell: Ryde ZAC 19 Felgenbremse schwarz) hat der Hersteller Ryde ein Fahrrad-Vorderrad auf den Markt gebracht, welches durch schwarze Speichen und einen stromsparenden Shutter Precision Nabendynamo, für 5 mm Schnellspanner besticht. Nabendynamos sind leichtgängig und sehr widerstandsfähig, da sie direkt in der Nabe des Vorderrades verbaut sind. Die Speichenanzahl beträgt 36. Dieses Komplett-Vorderrad mit 28 Zoll ist kompatibel mit allen gängigen Fahrrädern mit Felgenbremse und ist bereits komplett eingespeicht und zentriert.
Technische Daten vorderes Laufrad Ryde ZAC 19 Felgenbremse schwarz & Nabendynamo Shutter Precision PV-8 Felgenbremse schwarz
- Felge: Ryde ZAC 19 Felgenbremse schwarz
- Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser)
- Felge Maße: Höhe 17,5 mm / Breite 24,4 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 8,5 mm
- Nippelloch: einfach geöst
- für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifenmit Reifenbreite 33-62 mm
- Nabendynamo: Shutter Precision PV-8 schwarz – besonders leichtläufig
- Einbaubreite: 100 mm
für 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: für Felgenbremsen
- 36 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2 mm Edelstahl
- Speichennippel: silbern vernickelt
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit
zulässigem Systemgewicht von 110 kg - Gewicht: 1283 g
Lieferumfang
- Vorderrad 28 Zoll Ryde ZAC 19 schwarz mit Nabendynamo Shutter Precision PV-8 schwarz
- Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
- ohne Schnellspanner
- mit Verbindungsstecker
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll
Produktbeschreibung Vorderrad Fahrrad 28 Zoll Ryde Zac 19 schwarz Shutter Precision PV8 Nabendynamo
Speichen: Diese einfache 2 mm Speiche vom Hersteller Sapim ist die klassische Standardspeiche mit einer Festigkeit von 1080-1180 N/mm2 am Mittelteil. Sie bietet sich für den Alltagsgebrauch an und weist ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis auf. Diese rostfreie Speiche mit ovalem Kopf, dem 2-seitigem Gewinde, Anti-Rotationsteil und 2 mm im Durchmesser kommt am E-Bike bzw. Pedelec und Trekkingbike / Citybike zum Einsatz.
Nabendynamo: Der taiwanische Nabenhersteller Shutter Precision hat mit dem PV-8 Nabendynamo eine gute Möglichkeit für Ihr Mountainbike, Trekkingbike oder Rennrad konzipiert. Er ist aus Aluminium beschaffen, doppelt gedichtet und ausschließlich auf Felgenbremsen ausgelegt. Der Einbau ist an Bikes mit einer Größe zwischen 26 und 29 Zoll möglich. Schnell lässt er sich mit Hilfe eines Schnellspanners mit 5 mm Durchmesser in der Gabel verschrauben und versorgt Ihre Beleuchtung von dort aus mit genügend Strom, um auch Dunkelheit jederzeit für die anderen Verkehrsteilnehmer erkennbar zu sein. Der schwarze Nabendynamo mit 100 mm Einbaubreite bietet 3 Watt Leistung und einen Wirkungsgrad von 72 % bei 15 km/h.
Felge: Die schwarze, einfach geöste ZAC 19 Felge des renommierten Fabrikanten Ryde aus der Niederlande wird in der Hohlkammer-Bauweise aus Aluminium angefertigt und zur Felgenverbindung zusammengesteckt. Sie ist extra auf Räder im City- und Trekkingbereich mit einer Felgenbremse ausgelegt. Sie eine ETRTO Größe von 19-622 mm und 28 Zoll Größe. Die empfohlene Reifenbreite liegt bei 33 und 60 mm und ihr zugelassenes Systemgewicht beträgt maximal 110 kg. Ihre Ventillochbohrung beträgt 8,5 mm. Die einfache Ryde ZAC 19 Felge bietet eine preiswerte Option für Radfahrer, die ihr Fahrrad nicht zu hoch belasten und nur gelegentlich unterwegs sind.
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern und Nabendynamos
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Vorderräder und Nabendynamo“ könnten für Sie interessant sein:
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer?
- Nabendynamo nachrüsten
- Bei einem Mountainbike nachträglich einen Nabendynamo einbauen





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.